Verpflegungspreise: kommen noch
KCS-GmbH

Uhrzeit: 17:30 Uhr
Erster Tag:
Der Zutritt zum Gelände Handwerk und Mehr, auf welchem dieses Jahr zum wiederholten male
das Schlupkothener Spektakel stattfindet, ist ab 17:30 Uhr erwünscht
(Adresse: Kathedrale Wülfrath oder Schlupkothen 49b in 42489 Wülfrath - Parkplatz ist ausgeschildert)
An diesem Abend Spielen drei herausragende Bands:
gegen 18:00 Uhr: Rock Sonic 5
->Rockklassiker mit Power und Herz
Fünf erfahrene Musiker, ein gemeinsamer Traum: handgemachter, ehrlicher Rock mit Seele. Seit 2016 bringt RockSonic5 frischen Wind auf die Bühne – mit kraftvollen Songs, die Erinnerungen wecken und einfach Spaß machen. Die Bandmitglieder haben jahrzehntelange Bühnenerfahrung und teilen eine große Leidenschaft für die Rockmusik der 70er und 80er Jahre.
Ihr Repertoire? Eine mitreißende Mischung aus bekannten Klassikern und echten Geheimtipps – von Deep Purple über Toto, ZZ Top, Led Zeppelin bis Gary Moore. Gespielt mit Herz, Können und einer ordentlichen Portion Spielfreude.
Ob eingefleischter Rockfan oder einfach Lust auf gute Livemusik – RockSonic5 liefert den Soundtrack für einen unvergesslichen Abend.
gegen 20:00 Uhr: Tenejas Delight
->Musik mit Charakter und Gefühl
Mit ihrer kraftvollen Stimme und einem abwechslungsreichen Programm sorgt Teneja’s Delight für echte Gänsehautmomente. Die vierköpfige Band aus Solingen begeistert mit einem Mix aus Rock, Pop, Blues, Reggae und eigenen deutschsprachigen Songs – charmant, energiegeladen und voller Persönlichkeit.
Sängerin und Gitarristin Teneja Skrget verleiht jedem Stück ihre eigene Note, ob bei Klassikern von Adele, Christina Stürmer, Rolling in the Deep oder mitreißenden Eigenkompositionen. Unterstützt wird sie von ihrer erfahrenen Band: Frank Heyer (Bass, Gesang), Jörn Schumann (E-Gitarre) und Simon Schomäcker (Schlagzeug).
Ein Abend mit Teneja’s Delight ist mehr als ein Konzert – es ist ein musikalisches Erlebnis, das berührt und verbindet.
gegen 22:00 Uhr: Into Deep:
-> Zeitlose Rocklegenden live
Into Deep – der Name ist Programm. Die vier Musiker graben tief in der Rockgeschichte und bringen legendäre Songs mit neuem Leben auf die Bühne. Mit ehrlichem Sound, feinem Gespür und echter Spielfreude präsentieren sie Rockklassiker von Genesis, The Who, Deep Purple, Santana, Supertramp, Eagles, Joe Cocker, Dire Straits und vielen mehr.
Das Repertoire ist facettenreich und mitreißend – perfekt für alle, die echte handgemachte Musik lieben. Gitarrist Uwe Baumann und Keyboarder Michael Peschko glänzen mit individuellen Soloeinlagen, ohne den Charakter der Originale aus den Augen zu verlieren. Gemeinsam mit Andreas Schulz (Bass) und Bernd Schramm (Schlagzeug) entsteht ein druckvoller, lebendiger Sound, der unter die Haut geht.
Into Deep rockt – leidenschaftlich, professionell und mit viel Gefühl für die großen Momente der Rockgeschichte.
KCS-GmbH

Uhrzeit: 13:30 Uhr
Zweiter Tag:
Der Zutritt zum Gelände Handwerk und Mehr, auf welchem dieses Jahr zum wiederholten male
das Schlupkothener Spektakel stattfindet, ist ab 13:30 Uhr erwünscht
(Adresse: Kathedrale Wülfrath oder Schlupkothen 49b in 42489 Wülfrath - Parkplatz ist ausgeschildert)
An diesem Tag gibt es verschiedene Aussteller und ein kleines Programm für Groß und Klein wie:
- Modelboot fahren, eine Hüpfburg, eine Wasserwand der Feuerwehr und viele Kleinigkeiten
Ab 14 :00 Uhr gibt es auch Livemusik auf der Außenbühne:
gegen 14:00 Uhr als Opener spielt: Ernst und Miro
-> aus Mettmann und Wülfrath begeistern mit gefühlvollen Interpretationen von Simon & Garfunkel, George Harrison, Tom Petty u. a.
gegen 15:00 Uhr danach in der Kathedrale - Ben Kutta – Flötenzauber & elektronische Klangwelten:
-> entführt sein Publikum in faszinierende Klanglandschaften, in denen Flöte, Loopstation und Fingerdrumming zu einem modernen, mehrstimmigen Sound verschmelzen. Seine Musik verbindet klassische Elemente mit treibenden Beats – rhythmisch, kreativ und einzigartig.
gegen 15:30 Uhr - Wülfrather Harlekins e.V. – Karneval, Tanz & Gemeinschaft:
-> Traditionsreicher Karnevalsverein aus Wülfrath mit mehreren Tanzgarden
gegen 16:00 Uhr - Fahrenheit Duo – Queen-Tribute trifft eigene Klangwelten:
-> starteten als King‑of‑Queen-Tributeband und haben sich inzwischen stark weiterentwickelt. Die beiden Musiker kombinieren ihre Leidenschaft für Freddie Mercury & Queen mit eigenen Kompositionen – kraftvoll, emotional und mitreißend
Gegen 18:00 Uhr starten dann auf der Außenbühne das Kraftvollere Programm mit folgenden Bands:
gegen 18:00 Uhr - Best Before Sunset – Classic Rock in seiner reinsten Form:
-> Best Before Sunset, eine Coverband aus Wülfrath, bringt seit Anfang 2025 den Sound ikonischer Rocklegenden auf die Bühne . In klassischer Besetzung mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang interpretieren die vier Musiker energiegeladene Stücke von AC/DC, Deep Purple, Guns N' Roses, Thin Lizzy, U.F.O., ZZ Top und weiteren Rockgrößen.
Jeder Song wird mit spürbarer Leidenschaft gespielt – „weil sie zeitlos sind und uns immer noch begeistern“. Die Band bündelt ihre bisherigen Erfahrungen aus Projekten wie Rimshot und Replaced, um authentischen Rock mit Power, Präzision und Live-Feeling zu liefern.
Ein Auftritt von Best Before Sunset ist eine mitreißende Zeitreise durch die goldene Ära des Rock – ideal für Fans handgemachter Musik und Club‑ oder Festivalatmosphäre.
gegen 20:00 Uhr - Peter Driessen – Blues, der unter die Haut geht:
-> Peter Driessen, Grand Seigneur der deutschen Blues-Szene, steht für gefühlvolles Gitarrenspiel, große Improvisationskunst und Stimme mit Gänsehautfaktor. Von Kritikern als „wahres Ausnahmetalent“ gefeiert, bringt er mit seiner Band voller Szenegrößen den Blues auf ein neues Level – leidenschaftlich, hypnotisch und hochmusikalisch.
Rick Derringer nennt ihn „einen der besten Gitarristen Europas“, der Blues als Kunstform zelebriert – mit kraftvollen Rhythmen, sprechenden Gitarrenklängen und Momenten, die man nicht wiederholen kann. Driessens Konzerte sind emotional, intensiv und ziehen selbst Blues-Neulinge in ihren Bann.
Ein unvergessliches Live-Erlebnis – nicht nur für Bluesfans.
gegen 22:00 Uhr - The Voice of Tina – die Tina Turner Show:
-> „The Voice of Tina - die Tina Turner Show” wird Ihnen mit bis zu 12 Musikern und Tänzerinnen eine originalgetreue Interpretation der letzten Welttournee von Tina Turner 2009 bieten. Genießen Sie einen Abend mit den größten Hits wie beispielsweise „Simply the Best”, „Proud Mary”, „Nutbush”, „Private Dancer” oder „Goldeneye” in einer begeisternden mitreißenden Show!
Als Tina Turner 2008/2009 ihre Tournee „One more time” beendete, verabschiedete sich eine der schillerndsten Persönlichkeiten des internationalen Showbiz von der Bühne. Mit diesem Konzerterlebnis wird man in alte Zeiten zurückversetzt, das es so nie wieder im Original geben wird. „The Voice of Tina” bringt die Konzertatmosphäre sagenhafter Tina Turner Shows zurück auf die Bühne – live performt, voller Emotionen – ein Feuerwerk der größten Hits.
Die legendäre Königin des Rock'n'Roll, die mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrer fantastischen Show die Bühnen der Welt eroberte, bleibt mit „The Voice of Tina - die Tina Turner Show” in Erinnerung.
Seatown Seven

Uhrzeit: 17:00 Uhr
"Jazz in der Kathedrale"
Ein Abend voller Rhythmus, Spielfreude und Jazztradition erwartet euch in der einzigartigen Atmosphäre der Kathedrale! Die Seatown Seven, eine der ältesten Jazzbands Deutschlands, bringt seit 1962 Jazzfans zum Schwingen – und das generationsübergreifend.
Mit ihrer unverkennbaren Mischung aus klassischem New-Orleans-Jazz und mitreißendem Swing begeistert die Band nicht nur eingefleischte Jazzliebhaber, sondern auch alle, die Lust auf handgemachte, lebendige Musik haben. Der charakteristische Seatown-Seven-Sound entsteht durch leidenschaftliche Soli, eine fein abgestimmte Instrumentierung und die ganz eigene Stilauffassung der Band.
Ob auf großen Festivalbühnen oder in unserer intimen Eventlocation – die Seatown Seven schaffen es, ihr Publikum mitzureißen. Also: Familie, Freunde, Nachbarn einpacken und dabei sein, wenn diese Jazzlegenden die Kathedrale zum Klingen bringen!
Sascha Klaar

Uhrzeit: 17:00 Uhr
"Rock'n'Roll Inferno"
Schon vor 35 Jahren hat Sascha Klaar seine große Liebe zur Musik entdeckt und zu seinem Beruf gemacht. Leidenschaftlich und mit vollem Einsatz spielt er das rote Piano und zaubert mit seinen Händen magische Klänge, die das Publikum in seinen Bann ziehen. Wo immer er auftritt, ist die Energie im Raum sofort spürbar – es beginnt förmlich zu knistern. Sobald Sascha die Bühne betritt, entfacht er ein Feuer der Begeisterung, das kein Ende kennt. Mit voller Hingabe und Körperlichkeit, wie es nur wahre Rock’n’Roll-Legenden vermögen, bringt er jede Saite und jeden Ton zum Leben.
Seine Konzerte sind weit mehr als nur musikalische Darbietungen; sie sind echte Erlebnisse, die das Publikum mitreißen und auf eine Reise durch die Welt des Rock’n’Roll entführen. Die Kombination aus Saschas virtuosem Klavierspiel und seiner charismatischen Bühnenpräsenz macht jeden Auftritt zu einem einzigartigen Ereignis. Seit mehr als 35 Jahren zieht er die Menschen im In- und Ausland mit seinem Talent in den Bann. Er hat die Welt bereist, auf unzähligen Bühnen gestanden und überall sein Herzblut in seine Musik gesteckt. Jetzt kehrt er zurück und lässt die Mauern unserer Kathedrale mit Leidenschaft und Klangkraft erbeben.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend, an dem Sascha Klaar erneut zeigt, warum er ein Vollblutentertainer ist und weshalb seine Konzerte Menschen jeden Alters begeistern.
Lutzemanns Jatzkapelle

Uhrzeit: 17:00 Uhr
"Dixieland trifft Kolumbus"
Bühne frei für Lutzemanns Jatzkapelle im stimmungsvollen Schlupkothen! Der charismatische Bandleader Lutz Eikelmann (Sousaphon) bringt seine bewährte Truppe mit: Jörg Kuhfuss (Trompete & Gesang), Michael Schneider (Posaune), Bert Brandsma (Klarinette & Saxophon) und Toeppel Butera (Banjo). Gemeinsam sorgen sie für mitreißenden Dixieland-Jazz, der Herz und Füße in Bewegung bringt.
Anlass für ein besonderes Programm bietet ein geschichtsträchtiges Datum: 533 Jahre nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus wird dieser historische Moment augenzwinkernd in Moderation und Musikauswahl eingebunden – natürlich ganz im humorvoll-musikalischen Stil der Jatzkapelle.
Freut euch auf virtuose Soli, schwungvolle Klassiker und eine gute Portion Unterhaltung – wie immer mit Augenzwinkern, Spielfreude und jeder Menge musikalischem Können.
Ernst & Miro & Thomas

Uhrzeit: 17:00 Uhr
"Eine musikalische Zeitreise mit neuem Schwung"
Ernst & Miro – das beliebte Duo aus Mettmann und Wülfrath – nehmen euch gemeinsam mit dem künstlerischen Kantor Thomas mit auf eine klangvolle Reise durch die Jahrzehnte. In der Region längst keine Unbekannten mehr, berühren sie seit Jahren mit gefühlvollen Interpretationen die Herzen ihres Publikums – besonders jene der 68er-Generation.
Mit Songs von Simon & Garfunkel, George Harrison, Tom Petty und weiteren Größen der 60er und 70er schaffen sie Gänsehautmomente. Zwei Gitarren, ein feinfühliges Keyboard und ein dreistimmiger Satzgesang – mehr braucht es nicht, um die Magie dieser Ära wieder lebendig werden zu lassen.
Doch 2025 bringt frischen Wind: Nach drei intensiven Jahren auf den Bühnen NRWs entwickelt sich das Trio weiter und erweitert sein Repertoire. Neben den vertrauten Balladen erklingen nun auch temporeichere, lebendige Stücke, die neue musikalische Akzente setzen – ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen.
Lasst euch mitnehmen auf ein Konzert, das Generationen verbindet, Erinnerungen weckt und mit neuen Impulsen überrascht. Wenn Ernst & Miro mit Thomas die Bühne betreten, wird aus Musik ein echtes Erlebnis.
HeartDevils

Uhrzeit: 17:00 Uhr
Akustik-Rock’n’Roll mit Seele
Wenn Rolf Kaudelka (Gitarre, Gesang) und Joachim Heinemann (Kontrabass) als HeartDevils die Bühne betreten, beginnt eine musikalische Reise durch die goldenen Jahrzehnte der Rock- und Countrygeschichte – ganz ohne Schlagzeug, aber mit umso mehr Herz.
Mit ihrem unverwechselbaren akustischen Sound interpretieren sie Songs von Legenden wie Elvis Presley, Johnny Cash, Buddy Holly, Chuck Berry, Bruce Springsteen, den Everly Brothers, Creedence Clearwater Revival, U2 und vielen anderen. Dabei fügen sie jedem Song ihre ganz persönliche Note hinzu – mal kraftvoll, mal gefühlvoll, aber immer mitreißend.
Das Publikum darf sich nicht nur auf musikalische Highlights freuen, sondern auch auf spannende und unterhaltsame Geschichten rund um die Songs und ihre Entstehung. Ein Abend voller Acoustic Rock’n’Roll, Country & Americana, der Erinnerungen weckt – und neue schafft.